Kommunikation.

Veränderung verständlich machen.

Grundlage eines erfolgreichen Veränderungsprojekts ist die zielgruppengerechte Kommunikation der Veränderung. Wir erarbeiten für Sie eine Kommunikationsstrategie, wie die Projektinformationen über geeignete Informationskanäle und Formate verbreitet werden und so Transparenz schaffen können. 

Analyse und Strategieentwicklung

Die erfolgreiche Einführung neuer Arbeitswelten beginnt mit einer klaren Kommunikationsstrategie. Dafür analysieren wir bestehende Kanäle und Formate, identifizieren Zielgruppen und entwickeln passende Kommunikationsziele. Auf Basis dieser Erkenntnisse entsteht ein Kommunikationsplan, der Inhalte, Meilensteine, geeignete Kanäle und Tonalitäten systematisch erfasst. Dabei beziehen wir bestehende Strukturen mit ein, erweitern diese bei Bedarf und stimmen Formate sowie Zeitpunkte der Veröffentlichungen gezielt aufeinander ab.

Umsetzung

Wir etablieren die vereinbarten Kommunikationskanäle und setzen wirkungsvolle Formate um, zum Beispiel digitale FAQs, Intranet-Beiträge, Newsletter, Videos, Podcasts oder Microsites. Dabei ist unser Anspruch, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten und gleichzeitig Interesse zu wecken. Interaktive Maßnahmen wie Townhall-Meetings oder kreative Workshopformate, zum Beispiel mit Lego Serious Play, machen Inhalte erlebbar und fördern die Identifikation mit dem Veränderungsprozess. Eine sogenannte Pilotfläche kann ergänzend eingesetzt werden, also eine begrenzte Bürofläche, in der Elemente der neuen Arbeitswelt vorab von den Mitarbeitenden ausprobiert werden.

Standortverlagerung

Während der Umzugsphase sorgen wir dafür, dass Informationen strukturiert, klar und rechtzeitig bereitgestellt werden. Spezifische Kommunikationskanäle für den Standortwechsel, ein Umzugshandbuch oder begleitende Infomaterialien schaffen Orientierung. Informationsveranstaltungen oder Willkommensformate helfen, den Wandel als Chance zu begreifen und fördern die positive Dynamik am neuen Standort. So stellen wir sicher, dass der Übergang gelingt und Betriebsabläufe nicht unterbrochen werden.

Nachbetreuung

Auch nach dem Einzug begleiten wir Sie weiter kommunikativ. In der Nachbereitungsphase stellen wir sicher, dass Informationen gezielt fließen, Rückfragen aufgegriffen werden und der Dialog aktiv bleibt. Wir setzen auf Feedback-Formate wie Umfragen, Pulsabfragen oder moderierte Rückmelderunden, um bei Bedarf nachzusteuern. Ergänzend beobachten wir Alltagsfragen über Helpdesks, Chat-Kanäle oder benannte Ansprechpersonen. Mit fortlaufender Change-Kommunikation begleiten wir auch spätere Optimierungsschritte und fördern so die nachhaltige Verankerung des kulturellen Wandels.

Wir beraten interdisziplinär, um für Sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. 


Weitere Leistungen

Neu veröffentlichte Projekte

Sie wollen mehr Projekte sehen?

Diese Kunden vertrauen uns

neotares_Über uns_2025_01

Lernen Sie unser
Team kennen