Aktuelles: Themen, die uns zurzeit bewegen

Erhalten Sie interessante Impulse zu Themen, die die zukünftige Arbeitswelt prägen. Erfahren Sie ebenfalls die aktuellsten Neuigkeiten bei neotares und, was uns derzeit beschäftigt.

  • Aktuelle_neotares_Buerovorstellung Hamburg
    Arbeiten bei neotares

    Hamburg ahoi – Unser Büro in der Hansestadt

    Unsere Standortvorstellung geht weiter! Nur wenige Monate nach der Eröffnung unseres Berliner Büros haben wir Anfang 2019 unsere dritte Geschäftsadresse in Hamburg Winterhude bezogen. Heute sind wir u...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Expo Real
    neotares unterwegs

    neotares goes Expo Real (Messe München)

    Der Countdown läuft! In zwei Wochen findet Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München statt. Das Team neo wird mit unserem geschäftsführenden Gesellschafter Norman Kustos und...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Standortvorstellung Berlin
    Arbeiten bei neotares

    Standortvorstellung: Hello Berlin!

    2. Runde unserer Bürovorstellung Heute im Fokus: Unser Hauptstadtbüro in Berlin Im Sommer 2018 hat es uns zum ersten Mal aus Frankfurt hinausgezogen. Damals noch in Köpenick, befindet sich unser heuti...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Standortvorstellung Frankfurt
    Arbeiten bei neotares

    Standortvorstellung: Gude Frankfurt!

    Wo und wie arbeitet neotares? Aus unserem kleinen Team ist seit 2015 eine große Bürogemeinschaft mit über 60 Mitarbeitenden geworden. Von mittlerweile fünf Bürostandorten aus begleiten wir unsere Kund...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Erfolgsfaktor schöne neue Arbeitswelt im Recruiting-Prozess
    Arbeitswelt

    Erfolgsfaktor schöne neue Arbeitswelt im Recruiting-Prozess

    Spätestens wenn Bewerberinnen und Bewerber zum Vorstellungsgespräch ins Unternehmen kommen, kommt es im Recruiting-Prozess zur Stunde der Wahrheit: Spiegeln die Räumlichkeiten und ihre Ausstattung die...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Remote Leadership
    Arbeitswelt

    Remote Leadership – aber wie?

    Der klassische Bürojob ist in den letzten Jahrzehnten um viele Komponenten reicher und damit auch komplexer geworden. Neben flexiblen Arbeitszeiten sind flexible Arbeitsorte immer stärker bei Mitarbei...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Dauert das Meeting noch lange
    Arbeitswelt

    „Dauert das Meeting noch lange? Ich wollte gleich noch surfen gehen.“

    Viele Formen der Beschäftigung, die ausschließlich am Laptop erledigt werden können, lassen sich heute von jedem Ort der Welt ausüben, solange ein Internetzugang besteht. So landet im Zeitalter von Ne...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Das Office Gym fuer die Mitarbeitenden
    Arbeitswelt

    Das Office Gym für die Mitarbeitenden – Ist das Fitnessstudio der neue Obstkorb für die Arbeitgeberattraktivität?

    Nicht erst durch die Erfahrungen der letzten Jahre hat die Gesundheit der Mitarbeitenden für viele Unternehmen einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Standen in der Vergangenheit vor allem ergonomisch...
    Mehr zeigen
  • Über uns_neotares_Jeannette Froberg
    Arbeiten bei neotares

    Dürfen wir vorstellen: Jeanette verstärkt unser Team in Hamburg!

    Dürfen wir vorstellen: Jeanette verstärkt unser Team in Hamburg! Jeannette entwickelt Innenarchitektur für moderne und zeitgemäße Arbeitswelten, die gestalterisch und funktional auf den jeweiligen Kun...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_neotares goes Munich
    Arbeiten bei neotares

    neotares goes Munich – Unser neues Büro

    Das Team neo wächst und eröffnet ein neues Büro in München. Seit heute findet ihr uns auch im schönen Sendling, genauer gesagt in der Gotzinger Straße 19. An unserem neuen Standort werden wir mit vier...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Bauen im Bestand vs Neubau
    Arbeitswelt

    Bauen im Bestand vs. Neubau

    Schöne neue Arbeitswelt – lieber in einem Bestandsgebäude oder doch in einem Neubau? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und welche Trends zeichnen sich bei der Gestaltung schöner neuer Arbeitswelten a...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Generationenkonflikt
    Arbeitswelt

    Generationenkonflikt am Arbeitsplatz? Nein, danke!

    Generationenkonflikt am Arbeitsplatz? Nein, danke! Nicht selten arbeiten heute bis zu vier Generationen gemeinsam unter einem Dach – Babyboomer, Generation X, Generation Y und Generation Z.Ein klein...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra 6
    Arbeiten bei neotares

    Sommerfest bei Vitra

    A Day at Vitra - neotares Sommertrip Der Vitra Campus in Weil am Rhein ist ein Mekka für Design-, Kunst- und Architekturliebhaber. International renommierte Architekten haben hier mit ihren Bauten nic...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Hybrides Arbeiten
    Arbeitswelt

    Hybrides Arbeiten

    Kein One-Size-Fits-All für hybrides Arbeiten Montags im Büro, dienstags im Homeoffice, am Mittwoch und Donnerstag wieder im Büro und am Freitag am See arbeiten, bis dann am Nachmittag das verlängerte ...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Real Estate Forum im Norden
    neotares unterwegs

    Das Real Estate Forum im Norden

    Moin Hamburg Büroentwicklungen in herausfordernden Zeiten? Stillstand statt Dynamik? Wie kommen wir wieder in ruhiges Fahrwasser? Diese und viele weitere Fragen wurden gestern auf dem Real Estate Fo...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Schluss mit Vorurteilen
    Arbeitswelt

    Schluss mit Vorurteilen

    Unsere Top 3 Vorurteile Eine neue Arbeitswelt ist für jedes Unternehmen ein bisschen anders und doch für viele Mitarbeitende zunächst eine kleine Herausforderung – sei es im sozialen Miteinander oder ...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Copetri Convention
    neotares unterwegs

    Die COPETRI Convention

    Teil II: Die COPETRI in FrankfurtDie Copetri Convention gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen, die die Themen People, Transformation und Innovation miteinander verbindet. Für Lara Nolte und Si...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_New Work Evolution
    neotares unterwegs

    New Work Evolution

    Teil I: Die New Work Evolution und LEARNTEC in Karlsruhe Die Zukunft des Lernens und Arbeitens unter einem Dach: Die LEARNTEC und New Work Evolution gemeinsam in Karlsruhe. Eva Maria Käs und Tibor Hof...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_New Office Berlin
    Arbeiten bei neotares

    New Office Berlin

    New Office mit Blick auf die Spree Unser Berliner Büro hat eine neue Adresse. Seit April findet ihr uns im Jannowitz Center, genauer gesagt in der Brückenstraße 6. Das Beste daran? Unser neues Büro bi...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Das macht Sinn
    Arbeitswelt

    Das macht Sinn

    Orientierung für Teams und Unternehmen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen: Wir sind umgeben von einer großen Anzahl an Informationen und Aufga...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_How to: Online-Meetings
    Arbeitswelt

    How to: Online-Meetings

    Tipps und Tricks zu digitalen Besprechungen Gekommen, um zu bleiben. Spätestens seit dem gemeinschaftlichen Umzug ins Homeoffice sind Online-Meetings fester Bestandteil unserer #Arbeitskultur. Kein Wu...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Mehr Fokus, bitte!
    Arbeitswelt

    Mehr Fokus, bitte!

    Unser New Work Aufreger Hand aufs Herz: hört ihr in (Online-)Meetings immer aufmerksam zu? Oder gehört ihr zu denen, die noch schnell eine E-Mail beantworten oder durch die Nachrichten in sozialen Net...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_KI in Architektur
    Arbeitswelt

    KI in Architektur

    Kann künstliche Intelligenz die Architektur revolutionieren? Künstliche Intelligenz klingt nach Science-Fiction, ist aber alles andere als reine Zukunftsmusik. Künstliche Intelligenz kann mittlerweile...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Workshop Sparkassenverband Niedersachsen 1
    Projekte

    Workshop Sparkassenverband Niedersachsen

    Sparkassenverband Niedersachsen goes New Work Für ein paar Stunden Architekt sein. So lautete das Motto unseres Workshops, den Ann Schwiegershausen sowie Jens Bräuer mit den Mitarbeiterinnen und Mitar...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_8 Jahre neotares 1
    Arbeiten bei neotares

    8 Jahre neotares

    Happy Birthday to us! 8 Jahre Team neo und 8 Jahre Leidenschaft für eine schöne neue Arbeitswelt. Wir sind stolz auf unser Team in Frankfurt, Hannover, Hamburg und Berlin mit vielen kreativen Köpfen...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Call me: New Work Facilitator
    Arbeiten bei neotares

    Call me: New Work Facilitator

    Zertifizierte Ausbildung zur Moderatorin I Ann Schwiegershausen Unsere Projektleiterin am Standort Hannover, Ann Schwiegershausen, hat ihre Ausbildung zum New Work Facilitator an der TAM Akademie erfo...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Teamspirit first
    Arbeitswelt

    Teamspirit first

    Remote arbeiten - Teamspirit erhalten Kurze Quizfrage: Bei welcher Gelegenheit waren (fast) alle Mitarbeitenden aus Eurem Unternehmen das letzte Mal unter einem Dach versammelt? Wir tippen auf die Wei...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_3 Life Hacks
    Arbeitswelt

    3 Life Hacks

    für produktives Arbeiten im Homeoffice Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dezentrale und flexible Arbeitsmodelle wie das Arbeiten von zu Hause viele neu...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Back to Office!
    Arbeitswelt

    Back to Office!

    Aktuelle Einschätzung von Daniel Dickel Neue Arbeitsmodelle wie Remote Work oder das Arbeiten im Homeoffice sind in vielen Unternehmen längst Teil der Unternehmenskultur. Hat die klassische Büropräsen...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Onboarding
    Arbeiten bei neotares

    Onboarding

    Warum werden neue KollegInnen so schnell Teil der neo-Familie? Bei neotares beginnt die Einarbeitung bereits vor dem Start in den Job. Eine Woche vor dem Beginn erhalten unsere künftigen Mitarbeiter e...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Wandel
    Arbeitswelt

    Wandel

    Das Büro wird zum Ort im Flow Die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, ändert sich rasant. Die zunehmende Digitalisierung, Homeoffice, aber auch die wachsende Bedeutung des Austauschs mit Kolleg...
    Mehr zeigen
  • Aktuelles_neotares_Well-Being
    Arbeitswelt

    Well-Being

    Empowerment statt Auspowern – Wohlbefinden am Arbeitsplatz Das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz geht längst über die physische Gesundheit hinaus. Neue Arbeitswelten beruhen viel mehr ...
    Mehr zeigen
Aktuelle_neotares_Buerovorstellung Hamburg
Arbeiten bei neotares

Hamburg ahoi – Unser Büro in der Hansestadt

Unsere Standortvorstellung geht weiter! Nur wenige Monate nach der Eröffnung unseres Berliner Büros haben wir Anfang 2019 unsere dritte Geschäftsadresse in Hamburg Winterhude bezogen. Heute sind wir unter der Leitung von Torge Stoy am Goldbekplatz 3 im 4. Stock zu finden - mit Blick auf den Stadtpark und über die Dächer Hamburgs.

Auf 30m2 Bürofläche stehen uns hier vier Arbeitsplätze mit ergonomischen Büromöbeln, zwei Besprechungsräume und eine großzügige Dachterrasse zur Verfügung. Standortübergreifend betreuen wir hier in Sachen Projektmanagement, Design, Planung und Kommunikation.

Für die gemeinsame Mittagspause oder den entspannten Feierabend finden wir direkt vor der Bürotür zahlreiche Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Und die ganz Sportlichen kommen schon morgens mit dem SUP oder dem Boot über den Goldbekkanal ins Büro.

Neugierig geworden? Dann kommt uns gerne in unserem Hamburger Büro besuchen. Wir freuen uns auf den persönlichen Schnack.

#teamneo #newwork #arbeitswelt

Aktuelles_neotares_Expo Real
neotares unterwegs

neotares goes Expo Real (Messe München)

Der Countdown läuft! In zwei Wochen findet Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München statt. Das Team neo wird mit unserem geschäftsführenden Gesellschafter Norman Kustos und Torge Stoy vor Ort sein.

Die aktuelle Marktsituation bietet viele Chancen, über die es sich zu sprechen lohnt. Wir freuen uns auf drei spannende Messetage und einen regen Austausch mit vielen bekannten und neuen Gesichtern!

#ExpoReal #München #networking #newwork #newworldofwork

Aktuelles_neotares_Standortvorstellung Berlin
Arbeiten bei neotares

Standortvorstellung: Hello Berlin!

2. Runde unserer Bürovorstellung

Heute im Fokus: Unser Hauptstadtbüro in Berlin

Im Sommer 2018 hat es uns zum ersten Mal aus Frankfurt hinausgezogen. Damals noch in Köpenick, befindet sich unser heutiges Hauptstadtbüro im Jannowitzcenter in der 9. Etage, die wir uns mit zwei weiteren Unternehmen teilen.

Unsere Bürofläche erstreckt sich über 33 m² und bietet Platz für vier voll ausgestattete Arbeitsplätze: mit ergonomischen Büromöbeln, einem Besprechungsraum sowie einem 1er und 2er Office Pod. Das innenarchitektonische Designkonzept basiert auf geometrischen Formen und Colour Blocking. Berliner Hipster-Szene inklusive exotischer Pflanzen lassen grüßen.

Absolutes Highlight: Unser Gemeinschaftsbereich, der von uns und den anderen Firmen auf der Etage genutzt wird. Die große, offene Teeküche und der angrenzende Loungebereich bieten einen atemberaubenden Blick auf die Spree und den Fernsehturm.

Unschlagbar ist unsere Mikrolage. Direkt an der Jannowitzbrücke am Märkischen Ufer gelegen, sind wir nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt, mit zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Bürotür. Und für einen entspannten Ausgleich zur Arbeit bieten der Park Märkisches Ufer und der Köllnische Park ideale Erholung.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf den persönlichen Austausch in der Brückenstraße 6!

#teamneo #newwork #arbeitswelt

Aktuelles_neotares_Standortvorstellung Frankfurt
Arbeiten bei neotares

Standortvorstellung: Gude Frankfurt!

Wo und wie arbeitet neotares?

Aus unserem kleinen Team ist seit 2015 eine große Bürogemeinschaft mit über 60 Mitarbeitenden geworden. Von mittlerweile fünf Bürostandorten aus begleiten wir unsere Kunden auf ihrem Weg in die neue Arbeitswelt - von der Bedarfsanalyse über individuelle Kreativkonzepte bis hin zum Einzug ins neu gestaltete Büro. Doch wo entstehen all diese Projekte? Wo und wie arbeitet das Team neo eigentlich?

Heute im Fokus: Unser Headquarter in Frankfurt

Alles begann am 01. Mai in der Mainmetropole, als wir unseren ersten und bis heute größten Bürostandort eröffneten. Mittlerweile planen, entwerfen, zeichnen und kommunizieren hier 40 Mitarbeitende im schönen Stadtteil Bockenheim – genauer gesagt: in der Leipziger Straße.

Das Konzept für die Büroflächen in der ehemaligen Druckerei stammt natürlich aus unserer Feder: Die Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen verteilen sich auf fünf Boxen sowie einen Open-Space-Bereich und bieten ausreichend Raum für den offenen Austausch. Für kreative Meetings oder konzentriertes Arbeiten ziehen wir uns gerne in unseren Besprechungsraum / dem Aquarium, in die Bibliothek, in den Think Tank oder die Alkoven-Nischen zurück.

Unser Herzstück im Office? Der offene Küchenbereich! Hier treffen wir uns zur gemeinsamen Mittagspause oder zum kurzen Austausch bei einem kühlen Softdrink oder einem Kaffee. Und bei diversen Anlässen wie Geburtstagen, Beförderungen, Jubiläen … ertönt auch schon mal ein lautes GONG, das alle in die Küche ruft.

Und last but not least: Von unseren sieben Bürohunden ­- Yari, Henri, Streusel, Dante, Oscar, Ronja und Momo – sind regelmäßig bis zu zwei Hunde im Büro und sorgen für die Extraportion gute Laune bei der Arbeit.

Neugierig geworden? Dann besucht uns in unserem Frankfurter Büro.

#newwork #arbeitswelt #teamneo

Aktuelles_neotares_Erfolgsfaktor schöne neue Arbeitswelt im Recruiting-Prozess
Arbeitswelt

Erfolgsfaktor schöne neue Arbeitswelt im Recruiting-Prozess

Spätestens wenn Bewerberinnen und Bewerber zum Vorstellungsgespräch ins Unternehmen kommen, kommt es im Recruiting-Prozess zur Stunde der Wahrheit: Spiegeln die Räumlichkeiten und ihre Ausstattung die Mitarbeiterorientierung, Attraktivität und Innovationskraft wider, mit der das Unternehmen in der Stellenanzeige geworben hat?

Wie die Studie „Arbeit im Wandel: Hybrid Work, Workation und das Büro der Zukunft“ von Deloitte aus dem Jahr 2022 zeigt, erwarten Bewerberinnen und Bewerber, dass Unternehmen flexible und alternative Arbeitsmodelle ermöglichen. Da die Büro- und Arbeitsplatzgestaltung auch ein Spiegel der Unternehmenskultur und ihrer Werte ist, rückt eine angenehme Arbeitswelt – sowohl für externe als auch für interne Bewerbungsverfahren – immer mehr in den Fokus neuer Recruiting-Maßnahmen.

  • Ein modernes Arbeitsplatzkonzept und eine angenehme Arbeitsatmosphäre signalisieren potenziellen Mitarbeitenden, dass agiles Arbeiten ein Anliegen ist und dass das Unternehmen beim Thema New Work am Puls der Zeit ist.
  • Es zeigt aber auch, dass dem Unternehmen sowohl die Produktivität als auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Herzen liegt.
  • Zudem ist die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
  • Mit hochwertigen (Bewegt-)Bildern der Räumlichkeiten oder virtuellen Rundgängen punkten. So erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten bereits zu Beginn des Bewerbungsprozesses einen Eindruck davon, was das Unternehmen ihnen zu bieten hat, wenn sie sich für das Team entscheiden.

#recruiting #arbeitsplatz # unternehmenskultur #newoffice

Aktuelles_neotares_Remote Leadership
Arbeitswelt

Remote Leadership – aber wie?

Der klassische Bürojob ist in den letzten Jahrzehnten um viele Komponenten reicher und damit auch komplexer geworden. Neben flexiblen Arbeitszeiten sind flexible Arbeitsorte immer stärker bei Mitarbeitenden gefragt. Eine Folge: Die räumliche Distanz zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Hier ist Remote Leadership gefragt!

Zugegeben: Kommunikation und Führung über digitale Kanäle sind oft ungewohnt. Prozesse müssen sich einspielen und Vertrauen muss aufgebaut werden. Viele Führungskräfte befürchten einen Kontrollverlust. Auf der anderen Seite müssen sich auch die Mitarbeitenden selbst an eine Führungskraft auf Distanz gewöhnen. Kurzum: Remote Leadership ist kein Selbstläufer.

Wie aber kann das Führung auf Distanz funktionieren?

  • Gemeinsam Spielregeln entwickeln: Regeln geben Orientierung und ein Gefühl von Sicherheit, besonders dann, wenn das Team sie gemeinsam erarbeitet. Wann ist wer erreichbar? Über welche Kanäle wird miteinander kommuniziert?
  • Regelmäßiger Austausch im Büro: Begegnungsorte in der realen Welt bieten Raum für Bestandsaufnahmen, Optimierungsvorschläge und gemeinsame Zielvereinbarungen. Außerdem können sie einen großen Einfluss auf das „Wir-Gefühl“ haben.
  • Virtuelles Vertrauen: Mit New Work und Remote Leadership wandelt sich die Führungskultur von Kontrolle zu Vertrauen Ein Team ist immer dann besonders gut, wenn gegenseitige Unterstützung, Zusammenarbeit und Vertrauen fester Bestandteil der Kultur sind. Je mehr Vertrauen ein Team auszeichnet, desto höher ist die Produktivität.
  • Medienkompetenz und technisches Equipment: Mittlerweile gibt es unzählige Tools für Remote Work. Doch nicht jedes Tool ist für Ihr Team geeignet. Unternehmen sollten daher ausreichend Zeit investieren, um das ideale Tool für ihre Teams zu finden. Denn nur Tools, die von den Mitarbeitenden akzeptiert und genutzt werden, bieten einen echten Mehrwert.

Remote Leadership setzt stärker als andere Führungsmodelle auf digitale Technologien. Dennoch stehen auch hier die Mitarbeitenden mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund. Empathie, Überzeugungskraft und Vertrauen sind bei Remote Leadership sogar besonders wichtig!

#remoteleadership #vertrauen #führung #newwork #remotework

Aktuelles_neotares_Dauert das Meeting noch lange
Arbeitswelt

„Dauert das Meeting noch lange? Ich wollte gleich noch surfen gehen.“

Viele Formen der Beschäftigung, die ausschließlich am Laptop erledigt werden können, lassen sich heute von jedem Ort der Welt ausüben, solange ein Internetzugang besteht. So landet im Zeitalter von New Work neben der Badehose häufig auch der Laptop im Koffer.

Die Verbindung von Arbeit, auch Workation genannt, heißt dabei nicht nur, statt im Büro an den schönsten Plätzen der Welt zu arbeiten:

  • Workation bedeutet, dass Unternehmen ein Arbeitsumfeld schaffen, das ein effektives, flexibles und kreatives Arbeiten ermöglicht und in dem Mitarbeitenden ihr Potenzial entfalten können.
  • Workation bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Arbeitsumgebung zu verändern und neue Inspiration zu finden. Durch das Arbeiten an verschiedenen Orten können Mitarbeitenden ihre Kreativität steigern und ihre Arbeitsweise verbessern. Die Abwechslung zwischen Arbeit und Erholung fördert zudem die Work-Life-Balance, die wiederum zu einer erhöhten Zufriedenheit und Produktivität führen kann.
  • Workation sollte gut organisiert sein: Welche Erreichbarkeit wird erwartet? Welche Kosten trägt das Unternehmen? Aber auch steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte sollten individuell geklärt werden.

Wir finden: Workation eröffnet neue Horizonte und fördert eine moderne Arbeitskultur, die auf Selbstbestimmung, Kreativität und Zusammenarbeit basiert. #welike

#workation #newworldwork #flexiblesarbeiten

Aktuelles_neotares_Das Office Gym fuer die Mitarbeitenden
Arbeitswelt

Das Office Gym für die Mitarbeitenden – Ist das Fitnessstudio der neue Obstkorb für die Arbeitgeberattraktivität?

Nicht erst durch die Erfahrungen der letzten Jahre hat die Gesundheit der Mitarbeitenden für viele Unternehmen einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Standen in der Vergangenheit vor allem ergonomische Büromöbel und gesunde Ernährung im Vordergrund, rückt nun das firmeneigene Fitnessstudio in den Fokus.

Nicht nur die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley setzen auf ein eigenes Fitnessstudio im Büro, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Auch unsere Kunden Randstad und die Deutsche Beteiligungs AG haben die Vorteile eines Office Gyms mittlerweile erkannt und sind im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung aktiv geworden.

Vorteile eines Fitnessstudios am Arbeitsplatz:

  • Ein Fitnessraum direkt im Gebäude erspart Zeitverluste durch Fahrten zum Fitnessstudio
  • Mit einem eigenen Gym kann ein Unternehmen genau auf die Bedürfnisse eingehen, die für die Mitarbeitenden wichtig sind
  • Regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus und reduzieren das Risiko stressbedingter Erkrankungen.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die kognitiven Funktionen, fördert die Konzentration und hebt die Stimmung
  • Sport kann das soziale Miteinander nachhaltig fördern. Ein Office Gym ist daher die ideale Basis für die Interaktion mit dem Team und bietet so neue Möglichkeiten für Teambuilding-Aktivitäten.

Ist das Office Gym nun DAS Allheilmittel für eine hohe Arbeitgeberattraktivität? Natürlich nicht.

Wichtig ist, dass Unternehmen auch andere Aspekte einer wertschätzenden und flexiblen Unternehmenskultur berücksichtigen und die Mitarbeitenden mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellen. Ein Office Gym kann ein attraktives Zusatzangebot sein, das das Interesse potenzieller Mitarbeitender weckt und die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung fördert.

#OfficeGym #newworldofwork #gesundesarbeiten #arbeitswelt

Über uns_neotares_Jeannette Froberg
Arbeiten bei neotares

Dürfen wir vorstellen: Jeanette verstärkt unser Team in Hamburg!

Dürfen wir vorstellen: Jeanette verstärkt unser Team in Hamburg!

Jeannette entwickelt Innenarchitektur für moderne und zeitgemäße Arbeitswelten, die gestalterisch und funktional auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Dabei ist sie mit ihrer weitreichenden Erfahrung als Innenarchitektin für unsere Projekte und das gesamte Team neotares als Senior Consultant eine große Bereicherung.

Nach 100 Tagen im #teamneo, haben wir ihr drei Fragen gestellt ⤵

Wie waren die ersten Tage bei neotares für Dich?

„Das herzliche Onboarding im Frankfurter Headquarter hat mir einen gelungenen Start ermöglicht. Der Übergang in das #teamhamburg verlief nahtlos und ich habe mich direkt wohl gefühlt."

An welchen Projekten arbeitest Du bereits?

„Aktuell arbeite ich gemeinsam mit dem Team an einem Gestaltungskonzept für eine spannende Bürofläche in der Hafencity, welche schon im nächsten Sommer bezogen werden soll."

Hattest du schon einen neo-Moment?

„Ich bin beeindruckt von der Hilfsbereitschaft und der offenen Kommunikation innerhalb des Teams - sowohl im Team Hamburg als auch standortübergreifend."

Liebe Jeannette, herzlich willkommen im Team - wir freuen uns auf viele tolle Projekte und neo-Momente mit Dir.

#neotares #hamburg #innenarchitektur #kreativarbeiten #bestteam

Aktuelles_neotares_neotares goes Munich
Arbeiten bei neotares

neotares goes Munich – Unser neues Büro

Das Team neo wächst und eröffnet ein neues Büro in München. Seit heute findet ihr uns auch im schönen Sendling, genauer gesagt in der Gotzinger Straße 19.

An unserem neuen Standort werden wir mit vier neuen Mitarbeitenden Kunden bei der Umsetzung einer schönen neuen Arbeitswelt beraten und aktiv begleiten.

Mit unserem Münchner Büro setzen wir unsere agile und standortübergreifende Zusammenarbeit fort, bei der wir interne Kompetenzen und Ressourcen in Projekten flexibel einsetzen können. So bündeln wir auch in Zukunft unsere Expertise effizient und effektiv.

Neugierig geworden? Dann kommt uns gerne in unserem neuen Büro besuchen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit euch!

Die vollständige Pressemitteilung zu „neotares goes Munich – Unser neues Büro“ ist auf unserer Webseite unter dem Writer "Presse" zu finden.

#newoffice #newwork #München

Aktuelles_neotares_Bauen im Bestand vs Neubau
Arbeitswelt

Bauen im Bestand vs. Neubau

Schöne neue Arbeitswelt – lieber in einem Bestandsgebäude oder doch in einem Neubau? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und welche Trends zeichnen sich bei der Gestaltung schöner neuer Arbeitswelten ab?

Diesen und anderen Fragen hat sich Larissa Heller, Projektleiterin am Standort Frankfurt, gestellt.

Bauen im Bestand versus Neubau – welche Trends zeichnen sich deiner Meinung nach ab?

Der Trend geht eindeutig in Richtung Bestandsentwicklung, in der Projektentwicklung zeichnet sich eine Stagnation ab. Bei Bestandsgebäuden steht die optimale Nutzung der vorhandenen Flächen im Vordergrund. Aufgrund von Homeoffice und Remote-Work reduzieren viele Unternehmen ihre Büroflächen, investieren aber gleichzeitig in attraktive Arbeitsumgebungen, in denen sich die Mitarbeitenden wohlfühlen. Zudem erhalten wir vermehrt Anfragen von Unternehmen, die alternative Nutzungsmöglichkeiten für ihre Immobilien suchen und einen Umzug in kleinere, aber wertigere Büroflächen planen.

Wo liegen jeweils die Chancen und Risiken in Hinblick auf die Einführung neuer Arbeitswelten?

Die Gestaltung neuer Arbeitswelten in einem bestehenden Altbau können genauso große Herausforderungen mit sich bringen wie in einem Neubau. Es gibt Fälle, in denen nicht alle Anforderungen unseres Kunden aufgrund von baulichen Restriktionen erfüllt werden können. Grund dafür können statische Vorgaben, nicht veränderbare Wandstellungen und andere Gegebenheiten sein. Smarte und umweltschonende Techniklösungen lassen sich im Bestand schwieriger realisieren. Dafür ist die Planungszeit in Bestandsgebäuden kürzer, da die Anforderungen an das Arbeitsplatzkonzept realistischer eingeschätzt und umgesetzt werden können. Ein Neubau braucht wesentlich mehr Vorlaufszeit.

Und ESG? Und welche Rolle spielen die regulatorischen Vorgaben bei der Umsetzung einer neuen Arbeitswelt?

Das Thema Nachhaltigkeit ist endgültig in den Köpfen der Branche angekommen, entsprechend groß ist die Bedeutung. Im Fokus stehen dabei z.B. Einrichtungsgegenstände. Produziert ein Hersteller nachhaltig? Berücksichtigt die Unternehmensphilosophie ESG-Faktoren? Moderne Arbeitswelten sollen heute sowohl nachhaltig als auch schön und funktional sein und ein gutes Gefühl vermitteln. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass Bestandsflächen trotz Revitalisierung oft nicht die aktuellen Nachhaltigkeitsstandards eines Neubaus erreichen.

#Interview #Projektentwicklung #RealEstate #NewWork

Aktuelles_neotares_Generationenkonflikt
Arbeitswelt

Generationenkonflikt am Arbeitsplatz? Nein, danke!

Generationenkonflikt am Arbeitsplatz? Nein, danke!

Nicht selten arbeiten heute bis zu vier Generationen gemeinsam unter einem Dach – Babyboomer, Generation X, Generation Y und Generation Z.

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen von Team neo. Bei uns sind derzeit beschäftigt:

  • 1 neos der Generation Babyboomer (Jahrgang 1946 bis 1964)
  • 7 neos der Generation X (Jahrgang 1965 bis 1979)
  • 37 neos der Generation Y (Jahrgang 1980 bis 1994)
  • 13 neos der Generation Z (Jahrgang 1995 bis heute)

Zwischen den Generationen liegen viele Jahre. Dadurch haben sich unterschiedliche Werte, Einstellungen und Ansprüche auch an die Arbeitswelt entwickelt. So kann es durchaus vorkommen, dass die Erwartungen weit auseinander liegen und es an einigen Schnittstellen zu Konflikten im Arbeitsalltag kommt. Klischees und Vorurteile sorgen dann häufig für Unsicherheiten im Umgang mit anderen Generationen. Ein aktuelles und viel diskutiertes Beispiel ist das weit verbreitete Vorurteil über die Generation Z, sie sei fordernd, verwöhnt und faul.

Daher möchten wir euch drei Impulse an die Hand geben, wie generationenübergreifendes Arbeiten langfristig gelingen kann:

  1. Wertschätzende Haltung – Sich auf Augenhöhe zu begegnen, ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. So entsteht eine wertschätzende Haltung gegenüber Teammitgliedern, egal wie groß der Altersunterschied ist.
  2. Miteinander reden – Miteinander reden ist das A und O. Um Vorurteile und Missverständnisse abzubauen, braucht es einen konstruktiven Dialog, in dem die Beteiligten Barrieren abbauen und einander verstehen können.
  3. Unterschiede der Generationen als Chance nutzen – Altersgemischte Teams betrachten Herausforderungen aus mehreren Perspektiven und bringen unterschiedliche Lösungsansätze ein, da sie verschiede Erfahrungswerte, Fachkenntnisse und Interessen mitbringen. Auch das Erkennen der gegenseitigen Stärken und der Wissenstransfer können dazu beitragen, Vorurteile und Barrieren abzubauen.


Auch wenn es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Generationen gibt und sich die Arbeitswelt sich darauf einstellen muss, sind es doch unsere eigenen Brillen, aus denen wir die Andersartigkeit der anderen sehen. Offenheit und Empathie sind wichtige Werte, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen – und eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.

#newworldofwork #newwork #generationen #kommunikation

Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra 6
Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra 5
Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra 4
Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra 3
Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra 2
Aktuelles_neotares_Sommerfest bei Vitra
Arbeiten bei neotares

Sommerfest bei Vitra

A Day at Vitra - neotares Sommertrip

Der Vitra Campus in Weil am Rhein ist ein Mekka für Design-, Kunst- und Architekturliebhaber. International renommierte Architekten haben hier mit ihren Bauten nicht nur einen Anziehungspunkt für Architekturinteressierte aus aller Welt geschaffen, sondern auch ein kreatives und inspirierendes Umfeld - perfekte Voraussetzungen für unseren neo-Sommertrip!

Bereits am Donnerstag reisten unsere Teams aus Frankfurt, Hamburg, München, Hannover und Berlin ins Dreiländereck. Nach einem entspannten und kulinarischen Abend startete unser Programm am Freitagmorgen direkt auf dem Campus.

Unsere Highlights:

  • Architekturführung über den Campus: Zeitgenössische Architektur wohin das Auge reicht. Von Zaha Hadid über Frank Gehry, Tadao Ando, Richard Buckminster Fuller ...
  • Vitra Schaudepot: Ein absolutes Highlight - das Schaudepot wurde von den Stararchitekten Herzog & de Meuron entworfen und 2016 eröffnet.
  • Vitra Workspace und Citizen Office: Hier werden Brücken geschlagen zwischen Designtheorie und praktischen Bürolösungen für moderne, zukunftsweisende Arbeitswelten.
  • Vitra Haus: Ein Showroom der Superlative! Hier werden abwechselnd verschiedene Wohn- und Arbeitsbereiche von Designern gestaltet und eingerichtet

What a day! Der Sommertrip mit dem gesamten Team war einfach großartig! Wir haben eine unglaubliche Zeit zusammen verbracht und sind als Team noch näher zusammengewachsen.

Für uns war es die perfekte Gelegenheit, auch außerhalb des Büros gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.

Wir danken dem gesamten Team von Vitra für diesen kreativen Tag und nehmen auf jeden Fall viel Inspiration mit nach Hause.

#teamevent #design #architektur #newoffice #innenarchitektur

Aktuelles_neotares_Hybrides Arbeiten
Arbeitswelt

Hybrides Arbeiten

Kein One-Size-Fits-All für hybrides Arbeiten

Montags im Büro, dienstags im Homeoffice, am Mittwoch und Donnerstag wieder im Büro und am Freitag am See arbeiten, bis dann am Nachmittag das verlängerte Wochenende starten kann. Was vor einigen Jahren für viele von uns noch unmöglich schien, ist heute längst Realität geworden.

Hybrides Arbeiten, also die Kombination von Homeoffice bzw. Remote-Work und Präsenszeit im Büro, hat viele Vorteile: Es spart Zeit und Kosten für den Arbeitsweg, ermöglicht mehr Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, bietet eine bessere Work-Life-Balance und fördert das mentale Wohlbefinden .

Eine One-Size-Fits-All-Lösung für hybrides Arbeiten gibt es allerdings nicht.

Jedes Unternehmen benötigt eine individuelle und anpassungsfähige Hybridstrategie, die alle Aspekte des Betriebs, der Mitarbeitenden, der Kultur und der gesetzlichen Regelungen berücksichtigt. Unternehmen sind gefragt, auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeitenden zu hören, insbesondere in Bezug auf Technologie- und Kollaborationslösungen.
Ein offener Austausch und regelmäßige Feedbackschleifen, in denen Führungskräfte den Mitarbeitenden zuhören und konsequent handeln, sind dabei nur zwei wichtige Beispiele, um ein produktives und hybrides Arbeitsumfeld zu ermöglichen.

Was sind Eure Erfahrungen mit hybridem Arbeiten? Teilt uns gerne Eure Einschätzungen mit.

#hybridwork #newworldofwork #unternehmensführung

Aktuelles_neotares_Real Estate Forum im Norden
Aktuelles_neotares_Real Estate Forum im Norden 2
Aktuelles_neotares_Real Estate Forum im Norden 3
neotares unterwegs

Das Real Estate Forum im Norden

Moin Hamburg

Büroentwicklungen in herausfordernden Zeiten? Stillstand statt Dynamik? Wie kommen wir wieder in ruhiges Fahrwasser? Diese und viele weitere Fragen wurden gestern auf dem Real Estate Forum in Hamburg diskutiert. Mit dabei – unser geschäftsführender Gesellschafter Norman Kustos.

Sein Fazit:

„Die Aussichten für den Immobiliensektor sind nicht optimal. Obwohl ein weiterer Anstieg der Zinsen bereits erwartet wird, sind schnelle Verkäufe im großen Volumen unwahrscheinlich. Der Büromarkt in Hamburg ist jedoch solide und gut positioniert. Allerdings befinden sich nur wenige neue Büroprojekte in der Planungs- und Realisierungsphase. Unsere Priorität ist es daher, unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte, vermehrt für unsere Kunden auf Bestandsflächen zu planen. Die wertvollen Erkenntnisse und Kontakte aus dem Real Estate Forum Hamburg helfen uns dabei, unsere Kundenbeziehungen langfristig zu stärken."

#Hamburg #RealEstate #FCIREF #Büroentwicklung

Aktuelles_neotares_Schluss mit Vorurteilen
Arbeitswelt

Schluss mit Vorurteilen

Unsere Top 3 Vorurteile

Eine neue Arbeitswelt ist für jedes Unternehmen ein bisschen anders und doch für viele Mitarbeitende zunächst eine kleine Herausforderung – sei es im sozialen Miteinander oder in der organisatorischen Arbeitsplatzgestaltung.

Unsere Top 3 Vorurteile gegenüber New Work, Open Space-Büros und Co., und wie wir diese Hürden meistern können:

„Das Großraumbüro ist laut und bietet keine Vorteile“

Großraumbüro war gestern – beim Open Space-Konzept hingegen vereint mehrere Büroformen auf einer einzigen Bürofläche zusammengefasst. Schalldichte Kabinen für konzentriertes Arbeiten oder Videokonferenzen können hier neben Gruppenarbeitsplätzen stehen. In der Mitte befindet sich vielleicht eine gemütliche Büro-Lounge für den kreativen Austausch mit den Kollegen bei einem Kaffee. So werden verschiedene Büroformen sinnvoll und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechend auf einer Fläche kombiniert.

„Wohin sollen meine persönlichen Sachen?“

Dass sich auch private Gegenstände am eigenen Arbeitsplatz befinden, ist nichts Ungewöhnliches. Damit Desk Sharing, also die freie Wahl des Arbeitsplatzes, gelingen kann, sollte den Mitarbeitenden Stauraum zur Verfügung gestellt werden, in dem sie ihre Sachen unterbringen können, ohne andere damit zu behindern. Das können zum Beispiel Rollcontainer oder Schließfächer sein. Denn am Ende des Tages gilt für den Arbeitsplatz: Man verlässt ihn so, wie man ihn am nächsten Morgen vorfinden möchte.

„Digitalisierung bauen wir aus, aber Sideboards brauche ich noch für die Ablage“

Zettelwirtschaft, Notizen, verlegte oder verlorene Dokumente - in Zeiten moderner Technologien und digitaler Dokumentenmanagementsysteme ist das papierlose Büro längst überfällig. Es bringt nicht nur Ordnung und Effizienz ins Papierchaos, sondern schont auch natürliche Ressourcen in erheblichem Maße.

Fazit: Mit Bedacht und Weitblick umgesetzt, kann eine neue Arbeitswelt deutlich mehr Motivation, bessere Zusammenarbeit und effizientere Arbeitsabläufe hervorbringen.

#newworldofwork #change #arbeitswelt

Aktuelles_neotares_Copetri Convention
Aktuelles_neotares_Copetri Convention 2
Aktuelles_neotares_Copetri Convention 3
Aktuelles_neotares_Copetri Convention 4
Aktuelles_neotares_Copetri Convention 5
neotares unterwegs

Die COPETRI Convention

Teil II: Die COPETRI in Frankfurt

Die Copetri Convention gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen, die die Themen People, Transformation und Innovation miteinander verbindet. Für Lara Nolte und Simon Scholz war es die perfekte Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Arbeiten von morgen zu informieren.

Ihre Highlights:

  • Spannende Vorträge, Masterclasses und Keynotes hören und neue Impulse gewinnen, u.a. zu Remote Work, Work Place Experience und den Umgang mit Fehlern
  • Praxisnahe Workshops, zum Beispiel zu Lego Serious Play
  • Persönlicher Austausch mit bekannten und neuen Gesichtern
  • Große Ausstellerfläche mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Entdecken an den Ständen
  • Tolle Location mit Workshop-Räumen, Outdoor-Area und einem Riesenrad zum Netzwerken


#cocon23 #newwork #networking #newworldofwork #frankfurt

Aktuelles_neotares_New Work Evolution
Aktuelles_neotares_New Work Evolution 2
Aktuelles_neotares_New Work Evolution 3
Aktuelles_neotares_New Work Evolution 4
Aktuelles_neotares_New Work Evolution 5
neotares unterwegs

New Work Evolution

Teil I: Die New Work Evolution und LEARNTEC in Karlsruhe

Die Zukunft des Lernens und Arbeitens unter einem Dach: Die LEARNTEC und New Work Evolution gemeinsam in Karlsruhe. Eva Maria Käs und Tibor Hoffmann fassen ihre Eindrücke und Highlights zusammen:

Premiere: Die New Work Evolution

  • Auf der ersten New Work Evolution drehte sich alles rund um innovative Arbeitswelten und moderne Unternehmenskulturen.
  • Neben Best Practices, Trends und digitalen Lösungen für die Zukunft der Arbeitswelt standen spannende Vorträge und Panel-Diskussionen auf dem Programm, unter anderem über die Generation Z, ihre Bedürfnisse und ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt von heute und morgen.
  • Die weiße Kugel im Bällebad bescherte uns die Tickets für das nächste Jahr.


Die LEARNTEC

  • Die parallel stattfindende LEARNTEC gilt als der Place to be für digitale Bildung.
  • Das Angebot reichte von dem klassischen Verlagswesen über die digitale Vermittlung von Lerninhalten bis hin zu einer Start-up Area, auf der sich kleine, junge Aussteller mit frischen Ideen präsentierten.
  • Im Fokus standen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und das Metaverse.


#nwe23 #learntec23 #networking #newworldofwork #karlsruhe

Aktuelles_neotares_New Office Berlin
Aktuelles_neotares_New Office Berlin 2
Aktuelles_neotares_New Office Berlin 3
Arbeiten bei neotares

New Office Berlin

New Office mit Blick auf die Spree

Unser Berliner Büro hat eine neue Adresse. Seit April findet ihr uns im Jannowitz Center, genauer gesagt in der Brückenstraße 6.

Das Beste daran? Unser neues Büro bietet neben lichtdurchfluteten Räumen einen herrlichen Blick auf die Spree.

In der vergangenen Woche konnten sich einige neos aus Frankfurt, Hamburg und Hannover von dem neuen Büro überzeugen, als sie zu einem Austausch in die Hauptstadt kamen. Ihr Fazit zum New Office: Perfekt für kreative Meetings, produktives Arbeiten und tolle Get-together. Vorbeischauen lohnt sich!

Neugierig geworden? Dann kommt uns auch gerne im Jannowitz Center besuchen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch!

#arbeitswelt #newwork #berlin #officewithaview

Aktuelles_neotares_Das macht Sinn
Arbeitswelt

Das macht Sinn

Orientierung für Teams und Unternehmen

Digitalisierung, künstliche Intelligenz, wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen: Wir sind umgeben von einer großen Anzahl an Informationen und Aufgaben. Genau hier kann Sinn als ein starker Kompass dienen, der in turbulenten Zeiten Unternehmen und Teams Orientierung, Motivation und Beständigkeit bietet.

Ein gemeinsames Ziel kann Teams zusammenbringen, sie motivieren und inspirieren, über sich selbst hinauszuwachsen. Im besten Fall schafft Sinn ein Umfeld, in dem die Mitarbeitenden nicht nur funktionieren, sondern vor allem gerne und gemeinsam handeln. Der Unternehmenssinn kann dazu beitragen, dass sich Teams emotional mit ihrer Arbeit verbunden fühlen. Und somit zu mehr Produktivität, Kreativität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz führen.

Auf Unternehmensebene kann ein klar artikulierter Sinn dazu beitragen, die Unternehmensstrategie zu präzisieren und die Unternehmenskultur zu prägen.

Und auch hier gilt: Die Mitarbeitenden dürfen mitreden! Um den Sinn in Teams und Unternehmen zu integrieren, ist es wichtig, auf Kommunikation, Beteiligung und Anerkennung zu setzen. Es beginnt mit offenen Dialogen über Werte, Visionen und Ziele. Mitarbeiter sollten aktiv an der Definition und Weiterentwicklung von Sinn beteiligt werden. Gleichzeitig ist es entscheidend, das individuelle Engagement und die Beiträge zur Erreichung des gemeinsamen Sinns anzuerkennen

Aktuelles_neotares_How to: Online-Meetings
Arbeitswelt

How to: Online-Meetings

Tipps und Tricks zu digitalen Besprechungen

Gekommen, um zu bleiben. Spätestens seit dem gemeinschaftlichen Umzug ins Homeoffice sind Online-Meetings fester Bestandteil unserer #Arbeitskultur. Kein Wunder, ermöglichen sie doch den konstruktiven Austausch und flexibles Arbeiten über räumliche Distanzen hinweg.

Allen Vorteilen zu Trotz sind virtuelle Meetings jedoch häufig nicht so effektiv wie erhofft: Die Gründe reichen von mangelnden Technikkenntnissen über Verspätungen bis hin zu einer hohen Geräuschkulisse.

Wie können wir unsere Online-Meetings produktiv und für die Teilnehmenden stressfrei gestalten?

Vorbereitung ist das A und O - Besonders weil die Aufmerksamkeit schnell nachlässt, brauchen Online-Meetings eine gute Vorbereitung und einen strukturierten Ablauf: Welche Ziele wollen wir mit dem Meeting erreichen? Gibt es eine Agenda? Und wie funktioniert die Technik?

Attention, please - Multitasking, z.B. das Bearbeiten von E-Mails oder das Surfen im Internet, ist für alle Anwesenden störend. Die Teilnehmenden sollten sich außerdem in einer ruhigen Umgebung aufhalten. Hintergrundgeräusche (z.B. Telefonklingeln, Tippen auf einer Tastatur) fallen stärker auf als bei Offline-Meetings.

Klare Rollenverteilung - Online-Meetings sollten einen Moderierenden haben, der durch das Meeting führt. Bei Meetings mit einer größeren Teilnehmerzahl ist der Moderierende auch verantwortlich, den Teilnehmern das Rederecht zu erteilen.

Keep it short and simple - Um die volle Aufmerksamkeit aller Teilnehmenden zu erhalten, sollten für Online-Besprechungen eine maximale Dauer von 60 bis 90 Minuten nicht überschreiten.

Weniger ist mehr - Dies gilt sowohl für die Anzahl der Meetings pro Tag als auch für die Anzahl der Teilnehmenden.

#meetingkultur #onlinemeeting #newnormal

Aktuelles_neotares_Mehr Fokus, bitte!
Arbeitswelt

Mehr Fokus, bitte!

Unser New Work Aufreger

Hand aufs Herz: hört ihr in (Online-)Meetings immer aufmerksam zu? Oder gehört ihr zu denen, die noch schnell eine E-Mail beantworten oder durch die Nachrichten in sozialen Netzwerken scrollen?

Multitasking in (virtuellen) Meetings kann - in Maßen - durchaus positiv sein, zum Beispiel wenn wir uns wichtige Gedanken notieren, nach Informationen suchen, die für den nächsten Tagesordnungspunkt relevant sind, oder noch einmal einen Blick auf das Dokument werfen, das gerade besprochen wird.

Oft hat Multitasking aber auch negative Auswirkungen, vor allem dann, wenn wir uns zu sehr vom Ablauf der Besprechung ablenken lassen und es uns nicht mehr gelingt, unsere Aufmerksamkeit wieder auf den Gegenstand der Besprechung zu lenken.

Egal, ob wir uns persönlich treffen oder online kommunizieren: Lasst uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: den Austausch von Ideen, die Zusammenarbeit und das Erreichen gemeinsamer Ziele. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit bündeln, können wir die Qualität der Besprechungen verbessern und effektivere Ergebnisse erzielen.

#multitasking #meetings #produktivität


Aktuelles_neotares_KI in Architektur
Arbeitswelt

KI in Architektur

Kann künstliche Intelligenz die Architektur revolutionieren?

Künstliche Intelligenz klingt nach Science-Fiction, ist aber alles andere als reine Zukunftsmusik. Künstliche Intelligenz kann mittlerweile auch bauspezifische Aufgaben lösen.

Bereits heute erleichtern Algorithmen unsere tägliche Arbeit beim Planen, Bauen und Gestalten einer schönen neuen Arbeitswelt. KI-Algorithmen können beispielsweise Raumdaten analysieren und Muster erkennen, um optimierte Layouts und Funktionsbereiche zu generieren. Sie können Faktoren wie Raumgröße, Verkehrsfluss und Beleuchtung berücksichtigen, um eine optimale Raumnutzung zu gewährleisten. Auch bei der Entwicklung und der finalen Erstellung von Konzepten greift uns künstliche Intelligenz bereits unter die Arme.

KI dient uns bereits als leistungsstarkes Werkzeug, das uns bei Routineaufgaben viel Zeit erspart und uns somit mehr Raum für kreatives Arbeiten gibt.

KI kann die Komplexität von Bauprozessen vereinfachen und damit die Effizienz steigern.

Eine Glaskugel haben wir leider nicht und fragen uns: wie können Synergien zwischen Technologie und weichen Faktoren abgebildet werden, wenn es um Befindlichkeiten, Soft-Skills oder auch einfach Bauchgefühl geht?

Unserer Meinung nach gibt es auch Grenzen: Künstliche Intelligenz kann die menschliche Kreativität und das Urteilsvermögen nicht vollständig ersetzen. Die Rolle des Menschen bleibt entscheidend, um kulturelle, ästhetische und soziale Aspekte in den Designprozess einfließen zu lassen und Workshops auf Augenhöhe zu führen.

Wir sind überzeugt: Durch die Zusammenarbeit von Innenarchitekten, Architekten, Consultants und künstlicher Intelligenz können innovative und beeindruckende Arbeitswelten geschaffen werden, die das Wohlbefinden und die Produktivität am Arbeitsplatz steigern.

Generiert wurde dieses Bild in nur wenigen Sekunden mit der AI DALL.E 2.

#künstlicheintelligenz #architektur #newwork #ai

Aktuelles_neotares_Workshop Sparkassenverband Niedersachsen 1
Aktuelles_neotares_Workshop Sparkassenverband Niedersachsen 2
Aktuelles_neotares_Workshop Sparkassenverband Niedersachsen 3
Aktuelles_neotares_Workshop Sparkassenverband Niedersachsen 4
Aktuelles_neotares_Workshop Sparkassenverband Niedersachsen 5
Projekte

Workshop Sparkassenverband Niedersachsen

Sparkassenverband Niedersachsen goes New Work

Für ein paar Stunden Architekt sein. So lautete das Motto unseres Workshops, den Ann Schwiegershausen sowie Jens Bräuer mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sparkassenverbandes Niedersachsen durchgeführt haben.

Vor dem persönlichen Austausch haben wir in einer ersten Umfrage die Anforderungen der Führungskräfte an das neue Arbeitskonzept beleuchtet. In einem interaktiven Workshop haben wir auf dieser Basis gemeinsam mit dem Projektteam erarbeitet, wie das Bestandsgebäude trotz Denkmalschutz und getrennten Gebäudeteilen fit für die neue Arbeitswelt gemacht werden kann.

Dabei haben wir uns intensiv mit Themen wie räumlicher Verortung von Bereichen, Desk-Sharing-Quoten oder neuen Nutzungsideen für Räume auseinandergesetzt. Alles durfte gedacht und ausgesprochen werden, um die bestmöglichen Lösungen zu treffen.

Fazit: Die erarbeiteten Ideen wurden bereits auf Managementebene vorgestellt und das weitere Vorgehen verabschiedet.

Wir sagen: Vielen Dank für den produktiven Austausch! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

#newwork #change #kommunikation

Aktuelles_neotares_8 Jahre neotares 1
Aktuelles_neotares_8 Jahre neotares 2
Arbeiten bei neotares

8 Jahre neotares

Happy Birthday to us!

8 Jahre Team neo und 8 Jahre Leidenschaft für eine schöne neue Arbeitswelt.

Wir sind stolz auf unser Team in Frankfurt, Hannover, Hamburg und Berlin mit vielen kreativen Köpfen und einer riesigen Portion Teamgeist.

Auch in Zukunft wollen wir weiter wachsen und natürlich unseren Werten treu bleiben. Darauf könnt ihr euch weiterhin verlassen:

  • Transparenz & Offenheit
  • Zuverlässigkeit
  • Kreativität
  • Performance
  • Innovation & Fortschritt
  • Anpassungsfähigkeit

Ein großes 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 an unsere Kunden und Geschäftspartner für euer Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit. Ohne eure Unterstützung hätten wir das alles nicht erreicht.

#newwork #teamneo #happybirthday

Aktuelles_neotares_Call me: New Work Facilitator
Arbeiten bei neotares

Call me: New Work Facilitator

Zertifizierte Ausbildung zur Moderatorin I Ann Schwiegershausen

Unsere Projektleiterin am Standort Hannover, Ann Schwiegershausen, hat ihre Ausbildung zum New Work Facilitator an der TAM Akademie erfolgreich abgeschlossen.

In einem kurzen Interview berichtet Ann über ihre Motivation für die Ausbildung und wie sie ihr frisch gelerntes Wissen in der Praxis anwenden kann.

Wir sind natürlich sehr stolz auf Dich, Ann, und freuen uns mit Dir.


Interview

Warum hast Du Dich für die Ausbildung zum New Work Facilitator entschieden?

In meiner langjährigen Berufserfahrung als Planerin habe ich mich immer nach einer besseren Schnittstelle zwischen der Beratung und Planung gesehnt. Ich habe mich gefragt, wie die Informationen des Beratungsteams optimal in der anschließenden Planung umgesetzt werden können.

Inwiefern ist Deine Ausbildung zum New Work Facilitator eine Bereicherung für neotares und Deinen Arbeitsalltag?

Während der Ausbildung habe ich wertvolle Tools, Methoden, aber auch ein umfassendes Verständnis und Mindset vermittelt bekommen, um Changeprozesse im Unternehmen anzustoßen und die Einführung und Umsetzung eines New Work Konzeptes zu begleiten. So kann ich nun bei einem Kundenprojekt den gesamten Kommunikations- und Planungsprozess abdecken und die Lösung ist für den Kunden passgenau.

Wie möchtest Du die Inhalte in Zukunft einbringen?

Ich kann mich von Anfang an in die Projektarbeit einbringen. Vom ersten Kennenlernen über die Situationsanalyse, das gemeinsame Erarbeiten der Lösung in Workshops und die daraus resultierende Planung und Umsetzung eines Arbeitsplatzkonzeptes. Im Idealfall begleiten wir den Kunden noch beim Einzug und dem ersten Kennenlernen der Räumlichkeiten.

#newwork #weiterbildung #traininganddevelopment

Aktuelles_neotares_Teamspirit first
Arbeitswelt

Teamspirit first

Remote arbeiten - Teamspirit erhalten

Kurze Quizfrage: Bei welcher Gelegenheit waren (fast) alle Mitarbeitenden aus Eurem Unternehmen das letzte Mal unter einem Dach versammelt? Wir tippen auf die Weihnachtsfeier oder ähnlich seltene Events. Im Arbeitsalltag hingegen treffen sich Teams in virtuellen Räumen, tauschen digital Daten aus oder ihr Büro gegen das Homeoffice. Entsprechend herausfordernd ist es, den Teamspirit und die Motivation zu behalten.

Unsere Tipps für mehr Zusammenhalt:

Remote-Work setzt wie auch das Arbeiten aus dem Büro auf denselben Grundpfeiler der Zusammenarbeit: Vertrauen. Erhalten Mitarbeitende die Freiheit, selbst einzuteilen, wann die Arbeit erledigt wird, stärkt dies das Vertrauen zwischen Angestellten, dem Unternehmen und Führungskräften. Flexibilität erhöht außerdem die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und stärkt die Motivation, an neue Aufgaben unvoreingenommen heranzugehen.

  • Game-Quiz, Speed-Dating oder Coffee Dates: Auch Online-Teamevents können dabei unterstützen, dass sich die Mitarbeitenden in entspannter Atmosphäre austauschen, persönlich kennenlernen, gemeinsam etwas erleben und Spaß haben. Gleichzeitig können gemeinsame Ziele, die nicht zwingend auf Projektebene liegen, langfristig den Teamgeist stärken.
  • Teambuilding allein nützt wenig, wenn es an entscheidender Stelle hakt: Leadership. In Zeiten von Homeoffice und Remote-Work ist Führung deutlich anspruchsvoller als früher. Wenn Mitarbeitende an verschiedenen Orten arbeiten, liegt es in der Verantwortung der Führungskräfte, mehr Zeit, Organisation und Aufmerksamkeit aufzuwenden, um jede und jeden zu motivieren, zu fördern und zu fordern.

Wir meinen: Durch Verbundenheit im Team und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe funktionieren Begegnungen auf der Arbeitsebene besser – egal, ob analog, digital oder hybrid.

#NewWorldOfWork #RemoteWork

Aktuelles_neotares_3 Life Hacks
Arbeitswelt

3 Life Hacks

für produktives Arbeiten im Homeoffice

Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dezentrale und flexible Arbeitsmodelle wie das Arbeiten von zu Hause viele neue Möglichkeiten schaffen. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen.

Daher möchten wir euch drei Impulse an die Hand geben, damit es langfristig mit dem zu Hause arbeiten klappt.

  • Klare Grenzen schaffen: Lege einen Arbeitsplatz fest, egal, ob am Küchentisch oder im eigenen Arbeitszimmer. Es sollte nur ein klar abgegrenzter Ort sein, an dem deine Gedanken den richtigen Raum zum fokussierten Arbeiten finden. Auch den Platz dann und wann zu wechseln kann nicht schaden. Im Büro gibt es ja schließlich auch Meeting- und Fokusräume.
  • Die wichtigsten Aufgaben zur produktivsten Tageszeit erledigen: Im Laufe des Tages hat jeder von uns Momente, in denen wir uns mehr oder weniger produktiv fühlen. Wenn du morgens zum Beispiel besser arbeitest, plane dann schwierigere Aufgaben ein und spare dir Routineaufgaben für das Tief nach dem Mittagessen.
  • Der richtige Treibstoff: Apropos Essen – im Homeoffice ist der Weg zum Kühlschrank nicht sehr lang. Eine ausgewogene Ernährung, gesunde Snacks und ausreichend Flüssigkeit sind wichtig, um Körper und Geist mit notwendiger Energie zu versorgen.

Was sind eure Tipps, um das Arbeiten von zu Hause zu organisieren?

#HomeOffice #NewWork #NewWorldofWork #Remote #Arbeitswelt

Aktuelles_neotares_Back to Office!
Arbeitswelt

Back to Office!

Aktuelle Einschätzung von Daniel Dickel

Neue Arbeitsmodelle wie Remote Work oder das Arbeiten im Homeoffice sind in vielen Unternehmen längst Teil der Unternehmenskultur. Hat die klassische Büropräsenz ausgedient? Wir sagen: Nein!

3 Gründe, warum Office statt Home manchmal besser funktioniert:

  • Menschen brauchen Menschen. Digitale Tools wie Teams oder Slack können dieses Bedürfnis nur wenig ersetzen. Kreative Prozesse und Abstimmungen laufen bei persönlicher Kommunikation unkomplizierter und vollständiger als jeder Austausch per Chat oder Videokonferenz.
  • Das Kennenlernen und menschliche Miteinander ist besonders für neue Mitarbeiter wichtig. Sie möchten wissen, wer zu ihrem Team gehört, wie die Organisationsstruktur aussieht und welcher Umgangston gepflegt wird; das Büro ist der Keim der Unternehmenskultur.
  • Wofür steht das Unternehmen? Was sind die Ziele und Werte? Die Unternehmens-DNA lässt sich über das Internet oder Telefon nur schwer vermitteln. Er muss gefühlt und gespürt werden. Am besten geht das, wenn Führungskräfte und Mitarbeitende über die Flure laufen, direkt miteinander arbeiten und auch gerne mal hitzige Diskussionen führen.

Die Gestaltung der Büroräume spielt bei der Rückkehr ins Office eine besondere Rolle. Eine Arbeitsumgebung, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeitenden abgestimmt ist, kann die Leistungsbereitschaft sowie das Engagement deutlich erhöhen.

Daniel Dickel ist überzeugt: Das Büro hat eine Zukunft! Jedenfalls dann, wenn es sich in einen Ort verwandelt, der die Mitarbeitenden gleichermaßen motiviert, inspiriert, als soziales Wesen zusammenbringt und die Basis der Unternehmens-DNA bildet.

#Büro #HomeOffice #NewWork #NewOffice

Aktuelles_neotares_Onboarding
Arbeiten bei neotares

Onboarding

Warum werden neue KollegInnen so schnell Teil der neo-Familie?

Bei neotares beginnt die Einarbeitung bereits vor dem Start in den Job. Eine Woche vor dem Beginn erhalten unsere künftigen Mitarbeiter eine Preboarding-E-Mail. Darin sind Fakten über neotares und die wichtigsten Informationen für die ersten Tage zusammengefasst.

Am ersten Arbeitstag begrüßen wir neue neo´s mit einer kleinen Willkommensüberraschung. Dann geht es los. Neben unseren Mitarbeitenden und Bürohunden lernen Sie hausinterne Strukturen, Corporate Identity und verwendete Programme kennen.

Die ersten Tage verbringen die Neuen zusammen mit Ihrem Paten. Unser Ziel ist es, bei jedem Einzelnen ein ganzheitliches Verständnis für unsere Projekte und Prozesse zu entwickeln. So gelingt der Einstieg in die Projektarbeit.

Das Onboarding schließt nach etwa einem Monat mit einem Review ab. Dabei werden noch einmal Fragen geklärt, Feedback für künftige Onboardings eingeholt und ein Fazit gezogen.

#teamneo #onboarding #growwithus

Aktuelles_neotares_Wandel
Arbeitswelt

Wandel

Das Büro wird zum Ort im Flow

Die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, ändert sich rasant. Die zunehmende Digitalisierung, Homeoffice, aber auch die wachsende Bedeutung des Austauschs mit KollegInnen stellen neue Herausforderungen an die Arbeitsumgebung. Das Büro wird zu einem Ort, an dem die MitarbeiterInnen produktiv und kreativ sind, sich wohlfühlen – und auch nach Feierabend gerne verweilen. Denn durch die zunehmende Verschmelzung von Arbeits- und Privatleben wird auch das Büro zum Ort mit fließenden Übergängen von Arbeit zu Freizeit. Sei es mit großzügigen Loungebereichen, offenen Teeküchen oder begrünten Außenflächen. Durch flexible Raumgestaltungen lassen sich Rückzug, Aktivität und Well-Being miteinander verbinden.

#newworldofwork #change #zukunft

Aktuelles_neotares_Well-Being
Arbeitswelt

Well-Being

Empowerment statt Auspowern – Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz geht längst über die physische Gesundheit hinaus. Neue Arbeitswelten beruhen viel mehr auf der Tatsache, dass die MitarbeiterInnen, ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse in den Vordergrund gestellt werden.

Die Flexibilität von Zeit, Ort und der Art und Weise, wie wir arbeiten, beeinflusst die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz und das Wohlbefinden mindestens ebenso wie ein ergonomischer Bürostuhl. Eine offene und kommunikative Unternehmenskultur, in der MitarbeiterInnen ihre Vorschläge und Wünsche einbringen und Unternehmen diese auch berücksichtigen, bildet die Basis für körperliches, emotionales und soziales Wohlbefinden.

#wellbeing #newworldofwork #arbeitswelt