Eine moderne Arbeitsumgebung für 1822direkt in Frankfurt
Im Mai 2023 trat die 1822direkt, ein Unternehmen der Frankfurter Sparkasse, an neotares mit der klaren Aufgabenstellung heran: eine neue Büroumgebung zu gestalten, die den veränderten Arbeitsweisen – insbesondere dem Wunsch nach Flexibilität und Begegnungsräumen – mehr Rechnung trägt, hohen qualitativen Ansprüchen genügt und die normativen Vorgaben einer Bank erfüllt.
Zuvor hatte die Vertriebsgesellschaft der Frankfurter Sparkasse gemeinsam mit dem Maklerhaus Colliers International einen „Stay or Leave“-Prozess beschritten, in dessen Ergebnis eine passende, neue Fläche identifiziert wurde. Diese befand sich in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Firmensitz und bot sowohl räumlich als auch funktional die besten Voraussetzungen für die Übersetzung des neuen Konzeptes. neotares wurde anschließend mit der konzeptionellen und gestalterischen Weiterentwicklung beauftragt.
Für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Raumkonzepts wurde ein intensiver Beteiligungsprozess mit der Geschäftsführung sowie den einzelnen Fachbereichen gewählt. Besonderes Augenmerk lag darauf, die zukünftigen Arbeitsabläufe durch die Räume optimal zu unterstützen und den Charakter des Unternehmens räumlich erlebbar zu machen.
Die Bestandsfläche wurde vom Vermieter vollständig entkernt und auf rund 1.600 Quadratmetern nach den neuen Anforderungen umgebaut. Als Ergebnis entstanden hochwertig gestaltete Arbeitsbereiche, die Flexibilität, Effizienz und Aufenthaltsqualität miteinander verbinden. Die durchdachte Kombination aus Hart- und Weichböden sowie die eingesetzten Glastrennwände sorgen für Offenheit und Transparenz – ganz im Sinne des Leitgedankens „1822direkt erlebbar machen“.
Ein Farbkonzept gibt den vier Quadranten der Fläche Struktur und Orientierung, während das WorkCafé als Herzstück des Büros bewusst in einer neutralen Farbwelt gehalten ist. Es lädt Mitarbeitende zum informellen Austausch ein und schafft Raum für Begegnung. Damit entspricht es einem zentralen Aspekt der neuen Arbeitskultur bei der 1822direkt.
Dank der kooperativen Zusammenarbeit mit dem Gebäudeeigentümer konnten umfangreiche Veränderungen realisiert werden. Die Einführung von Desksharing ermöglichte eine kompakte, effektive Flächennutzung. Gleichzeitig entstanden neue Sozial- und Aufenthaltsbereiche sowie modern ausgestattete Meetingräume. Abgerundet wird das Raumkonzept durch eine klare, zeitgemäße Designsprache und ein energieoptimiertes Beleuchtungskonzept. Entstanden ist so eine Fläche, die nicht nur moderne Arbeitsplätze für die 150 Mitarbeitende bietet, sondern eine Umgebung, die Offenheit, Flexibilität und Identität gleichermaßen fördert.